Projektwoche an der Grafengrundschule

In der Woche nach den Osterferien, vom 28. April bis 02. Mai 2025 fand an unserer Schule die Projektwoche zum Thema Vielfalt und Tolerant statt.
Alle Kinder haben in dieser Woche in den Räumen der Schule, auf dem Schulhof, im Jugendhaus und auf dem Sportgelände verschiedene Erfahrungen zu diesen Themen sammeln können.
Viele Kulturen – eine Welt
In den Klassenzimmern der Koalaklasse und der Zebraklasse standen die Herkunftsländer unserer Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien im Mittelpunkt. Wie sieht die jeweilige Flagge des Landes aus? Wie weit ist das Land von Deutschland entfernt? Wie gehen die Kinder dort zur Schule? Lernen sie dieselben Schriftzeichen wie bei uns? Welche Tiere gibt es und welche typischen Speisen? Last but not least: Wie klingt die Landessprache, wie die Musik?


„Wie barrierefrei ist unsere Schule?“
Dieser spannenden Frage gingen die Kinder in der Gruppe „Anders sehen, anders hören, anders fühlen“ in unserer Lerninsel auf den Grund. Im Rollstuhl und mit Augenmasken erkundeten die Kinder unsere Schule und unseren Schulhof auf eine ganz andere Weise und stellten fest: Barrierefrei ist unsere Schule ganz und gar nicht.
„Ich bin gut, so wie ich bin“
Im Klassenzimmer der Schildkrötenklasse, haben sich die Kinder, durch eine Fantasiereise, mit ihren eigenen Stärken und Talenten auseinandergesetzt und erkannt, dass jeder Stärken und Talente hat, die ihn oder sie einzigartig machen. Um sich diese immer wieder in Erinnerung rufen zu können, hat jedes Kind eine Stärken-Schatzkiste für zu Hause gebastelt.

„Dazugehören ist viel besser, als ausgegrenzt zu werden!“
Die Kinder haben im Klassenzimmer der Griaffenklasse Dazugehörigkeit erfahren und festgestellt, dass es sich viel besser anfühlt, als ausgegrenzt zu werden. In praktischen Übungen und anhand von Geschichten haben sie erfahren, was es heißt ausgegrenzt und diskriminiert zu werden. Zwei Praktikanten haben von persönlichen Rassismus- Erfahrungen berichtet, was alle Kinder sehr berührt hat. Am Ende stand die Erkenntnis: Es gibt nicht DIE eine Hautfarbe. Entstanden ist ein Plakat mit den Gesichtern aller Kinder der Grafen-Grundschule, was zeigt, wie unterschiedlich alle sind, wenngleich es viele Gemeinsamkeiten gibt.
Kulinarische Vielfalt
Im Jugendhaus durften die Kinder während der Projektwoche mexikanische Quesadillas zubereiten und überbackene Nachos genießen. Außerdem lernten sie neue Gewürze und Zubereitungsmethoden kennen.
Ein tolles, vielfältigen Buffet mit Speisen aus aller Welt wurde von unseren Eltern zubereitet, sodass am Freitag alle Kinder ganz unterschiedliche Gerichte probieren konnten. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die so eine vielfältige Erfahrung möglich gemacht haben!
