Kinder brauchen nachweislich Bewegungs-, Spiel- und Ruhepausen, um danach wieder konzentriert lernen zu können. Wir bieten an unserer Schule sowohl die bewegte Hofpause, als auch die ‚Stille Pause‘ in unserer sogenannten ‚Lerninsel‘ an.
Bewegte Hofpause
Auf dem Schulhof können die Kinder in der Pause ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachkommen. Der Hof bietet Platz zum Rennen und Fangenspielen, aber auch zum gemütlichen Spazierengehen, zum Beispiel vorbei am Schulgarten, unserer GemüseAckerdemie. Es gibt eine Kletterwand, eine breite Rutsche und einen Drehkreisel. Die Gerüste stehen allesamt auf weichem Rindenmulch.
Mit ihren Ausleihkarten können sich die Kinder außerdem Spielzeuge – wie Seile, Hula Hoop Reifen, Wurfscheiben, Laufstelzen, Tennisschläger und -bälle, Malkreiden und einiges mehr – ausleihen. Bei der Ausleihe helfen in jeder Pause fleißige Viertklässler.
Auch Fußball darf gespielt werden. Hierzu gibt es zu bestimmten Zeiten eine Fußballpause, in der Wir das Trainigsgelände des TuS Deusen nutzen dürfen. Vielen Dank!
Stille Pause
Im trubeligen Schulalltag brauchen Kinder manchmal einen ruhigen Rückzugsort. In die Hofpause zu gehen, fällt nicht jedem Kind jeden Tag leicht. Immer wieder gibt es Kinder, die sich in der Pause gerne still beschäftigen möchten. Diese Gelegenheit haben sie in der ersten Pause an vier Wochentagen in der Lerninsel. Hier stehen ruhige Beschäftigungsangebote zur Auswahl: Knete, Bügelperlen, Malbücher, Puzzle und eine Lese- Ecke. Zudem gibt es immer wieder unterschiedliche Angebote, wie das Hantieren mit Wasserperlen, kleine Geschicklichkeits- oder Knobelspiele. In den Wintermonaten ist die Stille Pause besonders beliebt. Daher gibt es Schwerpunkttage: Am Montag und Donnerstag können die Kinder der Klassen 1 und 2 kommen, am Dienstag und Freitag die Kinder der Klassen 3 und 4.