Grünes Klassenzimmer
Dank der letzten heißen Tage konnte der Kunstunterricht der Erdmännchenklasse nach draußen verlegt werden. Alle Kinder genossen den Lernortwechsel sehr und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die Schildkröten beweisen ihren Teamgeist
In vier kooperativen Spielen haben die Kinder der Schildkrötenklasse ihren Teamgeist auf Gut Königsmühle bewiesen. Gemeinsam mussten sie einen Schatz beschützen, einen Lavafluss gemeinsam überwinden, einen bewegte Murmelbahn bauen und zuletzt noch gemeinsam einen Turm bauen. Zum Schluss haben sie alle Spiele gemeistert und durften den Schatz gemeinsam plündern.


Grafen-Kids auf Tour…
Vor den Sommerferien stand für die 1. Klasse noch ein besonderer Ausflug an: Es ging zur Verkehrspuppenbühne in den Westfalenpark. Mit Bus & U-Bahn fuhren wir dorthin, sicher begleitet durch den Polizisten Herrn Kaiser. Dann gab es erst einmal einen Frühstücksstopp am Wasserspielplatz. Anschließend liefen wir weiter zur Verkehrspuppenbühne, wo das Stück „So schnell kann’s gehen!“ auf dem Spielplan stand. Dort konnten die Kinder helfen, den Verkehrsunfall von Sarah und Matze aufzuklären. Gut gelaunt und bei strahlendem Sonnenschein traten wir schließlich den Rückweg an.
Die Narren sind los!
Am Freitag vor Rosenmontag ging es närrisch zu bei uns; alle Kinder und Lehrerinnen feierten Karneval. Es herrschte ein buntes Treiben in den Klassen und auf den Fluren: Überall tummelten sich Einhörner, Feen & Prinzessinnen, Schmetterlinge in schillerndsten Farben, Indianer & Cowboys mit (Stecken-)Pferden, Piraten, Hexen & Zauberer, Ninjas und Fußballer, Marienkäfer und Skelette. Sogar ein Dino wurde gesichtet. Nach der Pause zogen alle in einer langen Polonaise mit Musik vom Schulgebäude in die Turnhalle. Dort wurde zu fetzigen Rhythmen getanzt und bei der Kostümprämierung entschieden, wer sich am tollsten verkleidet hatte. Anschließend ging es zurück in die Klassen, wo weiter gefeiert wurde und als Stärkung Unmengen von Süßigkeiten in Kindermündern verschwanden. Viel zu schnell verging die Zeit, aber alle waren sich einig: ein rundum gelungener Vormittag!









„Mein Körper gehört mir“- Theaterprojekt in der Grafen- Grundschule gegen sexuellen Missbrauch
Die Grafen -Grundschule hatte die Eltern der 3. und 4. Klassen zu einer Sichtveranstaltung des Theaterstückes „Mein Körper gehört mir“ eingeladen, um ihnen die Inhalte des Präventionsprogramms gegen sexuellen Missbrauch an Kindern vorzustellen. In drei Unterrichtseinheiten sollen den Kindern Strategien vermittelt werden, die ihnen mehr Sicherheit geben.
Nach der Begrüßung wies Frau Stöpgershof Regierungsbeschäftigte für Kriminalprävention und Opferschutz von der Polizei Dortmund, auf die Problematik der sexuellen Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen hin, da die Täter meist im Umfeld der Familien zu finden seien und dadurch viele Kinder Schwierigkeiten hätten, zwischen vertrauter Nähe und beginnendem sexuellem Missbrauch zu unterscheiden.
Das Schauspieler von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück demonstrierte den Eltern, wie sie ihren Kindern auf humorvolle und angstfreie Weise wichtige Informationen darüber vermitteln, was sexueller Missbrauch ist, und wie diese sich gegebenenfalls Hilfe holen können.
Das Projekt findet im Februar 2023 in den Klassen 3 un 4 statt und wird alle 2 Jahre wiederholt.
100 Tage Schulkind
Einen ganz besonderen Schultag konnten die Kinder der Koala-Klasse Ende Januar begehen:
100 Tage Schulkind!
Das wurde natürlich gebührend gefeiert, mit selbst gebastelten Kronen und Orden.
Alles drehte sich an diesem Tag um die magische Zahl 100.
Wie viel sind 100 gestempelte Buchstaben oder Fingerabdrücke?
Wie lange dauert es, bis man 100 Punkte gewürfelt hat?
Wer hat zuerst 100 Holzwürfel auf einem Hunderterfeld?
Wie lang ist es, wenn man 100 Büroklammern aneinander hängt?
Schaffen wir es, 100 Wörter aufzuschreiben?
Wie lang wird eine Kette aus 100 Perlen?
Wie lang ist eine Girlande, wenn man 100 Papierstreifen zusammenklebt?
Was kann man aus 100 Legosteinen oder 100 Bauklötzen bauen?
Es gab viel zu entdecken und auszuprobieren, und ein Kuchen durfte in der Frühstückspause natürlich auch nicht fehlen. 😊



SchulKinoWochen
Ausflug ins Kino! So eine Ankündigung sorgt erfahrungsgemäß für Begeisterungsstürme bei den Kindern. Im Rahmen der SchulKinoWochen NRW bekommen Klassen die Möglichkeit, für einen stark ermäßigten Eintrittspreis eine Kinovorstellung zu besuchen.
Für die Grafen-Kids ging’s ins Cinestar: Für die Jüngeren stand der kleine Rabe Socke auf dem Programm, für die Älteren ein Tiefseeabenteuer der Pfefferkörner. Popcorn und andere Naschereien durften zu diesem Anlass im Rucksack nicht fehlen, und so verbrachten alle einen kurzweiligen Vormittag.



Es weihnachtet wieder!
Einen ganz besonderen Schultag gab es für die Koala-Klasse am vergangenen Dienstag, denn da stand ein Ausflug zum Weihnachtsbacken auf Gut Königsmühle an. Bei dem dreistündigen Programm kamen alle auf ihre Kosten. Nach einer kurzen Einführung mit einem warmen Becher Tee ging es ab in die Backstube. Eingekleidet in Schürzen oder T-Shirts reihten sich die Kinder an langen Tischen. Dort wurde geknetet, ausgerollt und ausgestochen, was das Zeug hielt. Immer mehr Nikolausstiefel, Engel, Herzen und Sterne in allen Varianten wurden aufs Backpapier gelegt. Hilfreiche Hände sorgten dafür, dass Blech um Blech in den Ofen wanderte und es schon bald verführerisch duftete. Während einer kurzen Weihnachtsgeschichte konnten die Kinder pausieren und die Helfer den 2. Teil vorbereiten, denn nun ging’s ans Verzieren der Plätzchen. Bunter Zuckerguss gab den entsprechenden Halt und dann stand man vor der schwierigen Entscheidung, wie das Plätzchen noch zu verschönern war. Goldene Sterne, Glitzerpuder, Zuckerstreusel, Schokostreusel, bunte Perlen …… alles wurde liebevoll auf dem Gebäck drapiert. Was daneben fiel, musste natürlich verputzt werden! Letztendlich konnten die kleinen Bäckerinnen und Bäcker zwei große Dosen Kekse mit zur Schule nehmen. Nach getaner Arbeit konnten sich die Kinder auf dem weitläufigen Gelände des Spielplatzes bei bestem Wetter austoben, bevor es wieder zurück ging.


Danke an das Team von Gut Königsmühle für den tollen Tag!
Die Koalas haben den Anfang gemacht, und die anderen Klassen der Grafen-Grundschule dürfen sich noch darauf freuen. 🙂
